15. November 2023

Türverriegelungsmechanismus für Seecontainer

CBOX Containers Praxisfall
Ersparnisse

Eine effiziente Schmierung reduziert die Notwendigkeit der Verwendung mehrerer Produkte.  Dies führt zu einer geringeren Umweltbelastung und einer geschätzten finanziellen Einsparung von 150 Euro pro Container.  Somit manifestieren sich die Gesamteinsparungen sowohl in einem geringeren Materialverbrauch als auch in einer Kostensenkung.

Beschreibung der Situation

Der Türverriegelungsmechanismus von Seecontainern funktioniert nach einem Hebelprinzip.  Die Scharniere und das Schloss bzw. der Schließmechanismus werden traditionell mit Lithiumfett geschmiert.  Allerdings ist dieses Fett nicht beständig gegen (Salz-)Wasser, was dazu führt, dass die Scharniere steif werden, korrodieren und das Fett weggespült wird.  Seecontainer benötigen keine Lagerung auf einem flüssigkeitsdichten Boden.  Dadurch entsteht eine Verschmutzung am Standort, erkennbar an den bekannten blauen Ölringen.

Specifications
BrancheSchiffahrt/Häfen
SchmierstelleTürverriegelung Seecontainer
Produkt im EinsatzEurol Lube PL Spray 400ML
Eurol Lube PL BIO Spray 400ML
ArtikelnummerS005120 
S005110
ProduktartSprühöl
Lösung

Durch den Ersatz des Lithiumfetts durch Eurol Lube PL oder seine biologisch abbaubare Variante Eurol Lube PL BIO ist eine übermäßige Schmierung nicht mehr erforderlich.  Dieser Ansatz schont nicht nur die Umwelt, sondern gewährleistet auch einen guten Korrosionsschutz für den Verschlussmechanismus und die Scharniere des Behälters.  Es bietet Schutz vor allen Wetterbedingungen und Extremsituationen, wie zum Beispiel salziger Luft und Wasser beim Seetransport.  Der Wechsel zu einem Lube PL Aerosol führt zu einer effizienteren und saubereren Schmierung mit weniger Produkten, da Lube PL und Lube PL BIO auch als Schlossspray verwendet werden können.  Neben der Schonung der Umwelt ist eine realistische Kostenersparnis von 150 Euro pro Container erreichbar.